Phase 1 des Umbaus ist abgeschlossen, die Emeli ist mit einem 200 kW direkt angetriebenen E-Motor auf der Welle ausgestattet. Angetrieben von einem Dieselgenerator. Nach der Probefahrt ist die Emeli für CVO zertifiziert. Momentan ist sie wieder in Betrieb an der Maritiemen Academie Harlingen. In Phase 2 wird zusätzliche Energie aus einer H2-Brennstoffzelle in Kombination mit einem Batteriepack geliefert.
Updates über die nächste Phase bekommen Sie an dieser Stelle.
Der Umbau der ‚Emeli‘ geht weiter voran. Das Schiff ist in der Werft angekommen, der Generator und der Elektromotor sind in Heeg angekommen und wurden an Bord gebracht. Die Steuerbord-Maschine wurde bereits ausgebaut. Der neue E-Motor konnte an Bord eingebaut und ausgerichtet werden.
Frachtschiffe in der Binnen- und Küstenschifffahrt haben oft einen Leistungsbedarf von weniger als 700 kW. In diesen Leistungsbereichen sind die Kosten pro kW für einen Umbau oder Neubau stark erhöht. Daher sind Business-Modelle bei kleinen Leistungen schwer realisierbar.
Die Herausforderung in diesem Projekt besteht darin, ein Energiesystem (Energypack) auf der Basis der Gasturbinentechnologie zu entwickeln. Dieses sollgegenüber der heutigen Generation von Otto-Gasmotoren ein verbessertes Emissionsprofil aufweisen und im Vergleich zu einem auf Otto-Gasmotoren basierenden Energiesystem einen vergleichbare Wirkungsgrad haben (± 40%). Zudem soll das System über einen geschlossen Wärme-/Kältehaushalt und über einen integrierten Brennstofftank für LNG und/oder CNG verfügen.
Budget
Arbeitstunden
Projektpartner
Innovationen im Projekt sind die Steigerung des Wirkungsgrads durch Nutzung der thermischen Eigenschaften des kalten LNG in der Turbine, LNG/CNG-Brennstoffoptimierung durch Zugabe von eventuellen Additiven (LNG als Brennstoff und nicht als Energieträger betrachtet), die Entwicklung eines Closed Loop-Systems im Energypack und die Entwicklung eines in dem Pack integrierten und für die Binnenschifffahrt geeigneten formunabhängigen Tanks für LNG/CNG.
Das Projekt ist in folgende Phasen unterteilt:
Forschung
Ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, die optimale Temperatur und den optimalen Druck für die direkte LNG-Einspritzung zu bestimmen.
Entwicklung
Die Entwicklung des Energypacks unter Berücksichtigung von allen maßgeblichen Faktoren.
Projektpartner
Bau Energypack
Der Bau eines Plug and Play-Energypacks für Inland- und Shortsea-Shipping. Implementierung der Ergebnisse aus den vorherigen Phasen.
Tests und Inbetriebnahme des Plug and Play-Energypacks für Inland- und Shortsea-Shipping durch Hanze Hogeschool und TU Eindhoven.
Inbetriebnahme:
- Studie zum Type-Approval
- Studie zum thermischen und mechanischen Wirkungsgrad und zu Emissionsprofilen
Tests und Inbetriebsetzung auf dem Ausbildungsschiff ‘Emeli’ der Maritiemen Academie Harlingen:
- Elektrifizieren eines Antriebsmotors der ‘Emeli’
- Einbau des Plug and Play-Energypacks
- Tests für eine Periode von mindestens 9 Monaten
- Emissionsmessungen