© Ralf Oltmanns
In ersten Pilotprojekten (wie dem INTERREG-Projekt MariTIM) konnte die grundsätzliche Tauglichkeit von windgestützten Schiffsantrieben nachgewiesen und ein Prototyp eines Flettner-Rotors entwickelt und gebaut werden. Anhand von Messdaten wurden Einsparpotenziale für die Versuchsschiffe abgeschätzt. Um die Technologie des Flettner-Rotors in der Praxis zu testen und zu evaluieren, wird der Rotor nun im Rahmen von MariGreen auf der „Fehn Pollux“ der Leeraner Reederei Fehn Ship Management installiert. Ein weiteres Augenmerk muss der Kostenstruktur der entwickelten Technologien gelten. Interessierten Reedereien müssen wichtige wirtschaftliche Parameter zur Verfügung gestellt werden, um gängige Kennwerte für die Investitionsentscheidung ermitteln zu können.
Budget
Arbeitstunden
Projektpartner
Als Entwicklungsplattform dient der „Eco-Flettner“ Antrieb, der im Rahmen des Projektes „Wind Hybrid Coaster“ entwickelt wurde. Als Ergebnis der Testphase werden wichtige Erkenntnisse über die betriebliche Sicherheit und Zuverlässigkeit, Nutzungsdauer und die Integrationsfähigkeit von Windantriebe in bestehende und neu entwickelte Schiffskonzepte erwartet. Diese gelten als Grundlage für die Entscheidungsfindung von Reedereien und somit als Voraussetzung für einen Markteintritt der Technologie.
Projektpartner
Unter Nutzung des neu entwickelten EcoFlettner-Rotors im Langzeittestverfahren werden folgende Arbeits- und Entwicklungsschritte durchgeführt:
- Definition und Aufbau einer umfassenden Mess-Sensorik
- Analyse der Belastungsgrenzen bei hoher Drehzahl
- Untersuchung der Materialeigenschaften von Faserverbundstoffen beim Einsatz in Flettner-Rotoren
- Entwicklung von Verfahren zur Verbesserung der Materialkennwerte und Haltbarkeit, z.B. Wetterschutz.
- Erhöhung der Betriebseffizienz und Haltbarkeit des Systems durch Entwicklung von fortschrittlichen Steuerungs- und Überwachungssystemen
- Entwicklung von Standardverfahren zur Integration von Flettner-Rotoren in den Schiffsentwurf
- Schiffsinstallation und Testbetrieb.
- Entwicklung von verschiedenen Schiffsentwurfs-Konzepten für die Verwendung von Windzusatzantrieben (z.B. Konzept-Design für Tanker, Bulker, General Cargo Ships).
Der Eco-Flettner Rotor wurde im Rahmen des Vorgängerprojektes MariTIM entworfen und gebaut. Zugleich wurde auch ein Schiffsentwurf entwickelt, in dem zwei der Rotoren als Windantriebssystem integriert sind. So kann je nach Fahrtgebiet durchschnittlich bis zu 20 % der Antriebsleistung durch die Rotoren ersetzen werden.
In diesem Film werden Wirkprinzip des Eco-Flettners, Einsparpotential und mögliche Betriebsprofile des Wind-Hybrid-Coaster dargestellt und erläutert.